Alisa Marx-Beckstein

(Inhaberin der Hundeschule Bunter Hund)

  • 2006-2009 Studium der Veterinärmedizin an der Universität Leipzig
  • seit 2014 zertifizierte Hundetrainerin & Hundeverhaltenstherapeutin (Ausbildung im Ausbildungszentrum HundeTrainerTeam, behördlich zertifiziert durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein)
  • seit 2016 behördlich anerkannte Prüferin für die Niedersächsische Sachkundeprüfung (gemäß §3 Abs. 3 NHundG) - Theorie & Praxis
  • Honorardozentin
  • Seit 2012 staatlich anerkannte Ergotherapeutin, tätig im Bereich der Tiergestützten Therapie u.a. am "Institut für soziales Lernen mit Tieren" (2013-2016), 08/19-01/21 nebenberuflich als Ergotherapeutin in der Hannoverschen Kinderheilanstalt AUF DER BULT tätig gewesen
  • Seit 2013 Fachkraft für Tiergestützte Intervention nach Standards der International Society for Animal Assisted Therapy (ISAAT) - Weiterbildung am Institut für soziales Lernen mit Tieren
  • Seit 2013 ordentliches Mitglied im Bundesverband Tiergestützte Intervention e.V.
  • 2013-2016 Redaktionsmitglied Fachzeitschrift "tiergestützte"
  • 2021-2024 geprüftes Mitglied im Internationalen Berufsverband der Hundetrainer & Hundeunternehmer e.V. (IBH)
  • 2024 Wechsel zum Berufsverband ProHunde, Berufsverband für professionelles Hundetraining, Verhaltensberatung, Dienstleistungen e. V.
  • regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu kynologischen und (ergo-)therapeutischen Themen

Kynologische & interdisziplinäre Fortbildungen

2012/2013 Fortbildung zur "Fachkraft für Tiergestützte Intervention" nach Standards der International Society for Animal Assisted Therapy

2015 Tiergestützte Psychotherapie - Grundlagen und Anwendungen- Dr. Beetz, Dr. Wohlfarth

2015 Apportierseminar - Guido Sorg

2015 Longieren mit Hund - Sina Wehrhahn

2016 Trennungsstress bei Hunden - Dr. Blaschke-Berthold (Webinar)

2016 Erfolgreiches Rückruftraining - Celina del Amo (Webinar)

2016 Antijagdtraining - Dr. Esther Schalke (Webinar)

2016 Leinenaggression - Esther Würtz (Webinar)

2016 Dog Frisbee - Nadine Krei

2016 ESAAT/ISAAT Kongress Tiergestützte Intervention

2016 Methodentraining für Hundetrainer und Lernverhalten beim Hund - Dr. Esther-Schalke

2017 Persönlichkeitsforschung bei Hunden - Dr. Marie Nitzscher

2018 Gefährlichkeit und Wesenstest - Dr. med. vet. Dunia Thiesen-Moussa

2018 Planung und Ablauf einer Welpenstunde - Celina del Amo (Webinar)

2018 Beobachten, Einschätzen, Eingreifen - Workshop über das Sozialverhalten von Hunden- Ute Heberer

2019 Leinenzerrer, Flummies & Co, Umgang und Training mit dem impulsiven Hund / Teil 2 - Dr. Katrin Voigt (Webinar)

2019 Hilfe! Mein Hund hat Hummeln im Hintern. Vom Wechsel zwischen Entspannung & Konzentration - Bina Lunzer (Webinar)

2019 dreiwöchiger Fachqualifizierungslehrgang "Aggression" im Tierheim Viernheim- Perdita Lübbe-Scheuermann

2019 Hunde und Katzen im Tierschutz - Dr. med. vet. Daniela Zurr & Sara Fragoso (Webinar)

2019 Ganzheitliche Ansätze bei Silvesterangst - Dr. med. vet. Daniela Zurr (Webinar)

2020 Ontogenese - Geburt & Welpenzeit - Susanne Last

2020 Ontogenese - Die Pubertät- Susanne Last

2020 Auslastungsmöglichkeiten für Hunde - Susanne Last

2020 Impulskontrolle - Susanne Last

2020 Frustrationstoleranz und Neurobiologie- Susanne Last

2020 Ernährung I - Susanne Last

2020 Ernährung II - Susanne Last

2021 Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmal - Dr. Marie Nitzscher

2021 BHV-Fortbildungswochenende "Kind & Hund": Dipl. Psych. Jan Rösler: Entwicklungs­psychologie des Kindesalters,

Aurea Verebes: Umsetzung entwicklungs­psychologischer Erkenntnisse für das Zusammenleben von Kindern und Hunden und beim Hundetraining, Dr. Janey May: Training mit Kindern und Hunden in der Hundeschule

2021 Teilnahme an der vierten Schweizer Online Tagung zur Mensch-Tier Beziehung mit dem Titel: „Der Beitrag tiergestützter Interventionen für die Gesundheit von Mensch und Tier: Forschung und Praxis im Austausch “

2021 Besuchertraining Teil 1 & 2 - Dr. Stephan Gronostay

2021 Naturschutzhunde, Mit Hunden auf der Spur von Tieren und Pflanzen - Dr. Leopold Slotta-Bachmayr

2021-2022 Jägerlehrgang - März 2022 mit Erfolg die Jägerprüfung in Niedersachsen abgelegt

2022 erfolgreich die Falknerprüfung in Niedersachsen abgelegt (DFO)

2022 Hunde, Wild, Jagd & Landwirtschaft - alle Bedürfnisse unter einem Hut?!, Anja Fiedler

2022 An lockerer Leine durch Feld, Wald & Flur: weniger Frust an beiden Leinenenden, Anja Fiedler

2022 Dummy meets Target, Anja Fiedler

2022 Nasenarbeit in Feld, Wald und Flur: Gerüche entdecken und verfolgen, Anja Fiedler

2022 Jagdlich motivierte Hunde stoppen und abrufen: Jagdverhalten in der Hand, Anja Fiedler

2023 VJP- Vorbereitungsseminar (Theorie & Praxis mit Hund), Michael Knuppertz

2023 2tägiges Junghundeseminar für Jagdhunde (Theorie & Praxis mit Hund), Dipl.Ing. Kathleen Hohendahl

2023 Zusatzmodul Jagdverhalten: Grundlagen zur Signalkontrolle-Hier & Stopp-Abbruch einer Hatz, Anke Lehne

2023 Zusatzmodul Jagdverhalten: Probleme rund um den Schuss bei jagdlich geführten Hunden, Anke Lehne

2023 Ausgleich für Einsatzhunde außerhalb des Jobs - Mögliche Arten den Hund sportlich und mental zu fördern, Katja Krauß

2023 Jagdhundeführerausbildung (April bis Oktober 2023) bei Michael Knuppertz (vom JGHV "empfohlener Leiter und Ausbilder für Vorbereitungslehrgänge von Prüfungen für Jagdgebrauchshunde" und "Referent des JGHV zur qualifizierten Aus- und Fortbildung im Verbandsrichterwesen des JGHV"

2023 2tägiges Seminar, Wasserarbeit für Jagdhunde (Theorie & Praxis mit Hund), Dipl.Ing. Kathleen Hohendahl

2023 Zusatzmodul Jagdverhalten: Ohne Orientierung am Menschen, kein Gehorsam am Wild!, Pia Gröning

2023 Zusatzmodul Jagdverhalten: Jagdhunde vom Urtyp: Spitze & mediterrane Jagdhunde

2023 Zusatzmodul Jagdverhalten: Vorstehhunde: Allgemein & Deutsche – Vom Feldspezialisten zum Mädchen für (fast) Alles

2023 PADA – Personality Assessment for dogs in AAI - Eignungseinschätzung für Hunde in der TGI, Lena Scheidig

2024 Sporthundephysiotherapie - Dr. med. vet. Meike Does

2024 Phänotypologie bei Hunden - Berufsverband Pro Hunde, Kristin Strauß (Master of Science)

2024 Gutachtenfertigung - Berufsverband Pro Hunde

2024 "Bindung, Beziehung und Bindungstypen" mit Kristin Strauß - Berufsverband Pro Hunde

2024 Gefährlichkeit von Hunden einschätzen, Dr. Barbara Schöning

2024 Antezedenzien und Postzedenzien, Dr. Ute Blaschke Berthold

2024 Die Arbeit mit Hunden im Spannungsfeld von Lob und Strafe, Dr. Leopold Slotta-Bachmayr

2024 Jagdhundeführerausbildung (April bis Oktober 2024) bei Michael Knuppertz (vom JGHV "empfohlener Leiter und Ausbilder für Vorbereitungslehrgänge von Prüfungen für Jagdgebrauchshunde" und "Referent des JGHV zur qualifizierten Aus- und Fortbildung im Verbandsrichterwesen des JGHV"

2024 erfolgreiches Führen der Hündin "Aria Hunter of Love" auf der Brauchbarkeitsprüfung nach den Richtlininen über den Nachweis der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Niedersachsen vom 15.07.2002

2024 - 2tägiges Seminar für Jagdhunde "Vorstehen und Gehorsam am Wild" (Theorie & Praxis mit Hund), Dipl.Ing. Kathleen Hohendahl

2025 Reaktive Hunde - Eine Basis schaffen, um Training zu ermöglichen/ Teil 2 mit Dr. Lara Steinhoff

2025 "Rechtliche Grundlagen, Versicherungen und Steuern. Wichtige Gesetze und Dinge, die es beim Einsatz von Hunden zu beachten gibt." mit Katja Krauß


Veröffentlichungen

 Fachzeitschrift "tiergestützte", Fachzeitschrift für Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen

 

  • Ausgabe 02-2013

„Tanzende Hunde in der Pädiatrie -

 Der Einsatz von Dogdancing in der tiergestützten Ergotherapie“

  • Ausgabe 01-2014

Kräftemanagement in der tiergestützten Ergotherapie

 „Tierisch gute Spielideen- wenn Co-Therapeuten eine Pause brauchen“

  • Ausgabe 04-2014

 Rezension zur „Spielekartei Hund für die tiergestützte pädagogische Praxis“

  • Ausgabe 02-2024

 "Eignungseinschätzungen von Hunden für die tiergestützte Intervention"

 

 

Fachzeitschrift „praxis ergotherapie“,

 

Verlag modernes Lernen, Heft Nr. 1/2015

„Tiergestützte Ergotherapie mit Haus- & Nutztieren“